Skip to content Skip to footer
-82%

Deformation Und Bruchverhalten Von Kunststoffen (VDI-Buch)

Original price was: $73.00.Current price is: $13.00.

Deformation Und Bruchverhalten Von Kunststoffen (VDI-Buch), J. Demaison, 9783540636717

Additional information

Author

ISBN

9783540636717

Page Number

Publisher

Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K

Description

A Zahigkeitscharakterisierung mit Hilfe bruchmechanischer Konzepte.- A 1 Stand und Entwicklungstendenzen.- Neue Entwicklungen bei der bruchmechanischen Zahigkeitsbewertung von Kunststoffen und Verbunden.- JTJ-Konzept und dissipative Energien am Riss.- A 2 Experimentelle Methoden.- Bruchmechanische Messmethoden fur Polymere.- Einfluss von Prufkoerpergeometrie und Beanspruchungsbedingungen auf das Risswiderstandsverhalten von PVC und PP.- Prozedur zur Ermittlung des Risswiderstandsverhaltens mit dem instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch.- Experimentelle Methoden zur Charakterisierung des Bruchverhaltens von HDPE-Rohren.- Die mechanische Charakterisierung von Polymeren und verstarkten Polymeren – Experimentelle Probleme und theoretische Hintergrunde.- A 3 Alternative Methoden.- Approximative Methoden zur Beschreibung des Risswiderstandsverhaltens im instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch.- Anwendung der Normalisierungsmethode zur Ermittlung von Risswiderstandskurven an amorphen PVC-Werkstoffen.- Berechnung von J-R-Kurven aus Kraft-Durchbiegungs-Diagrammen auf Basis des Gelenkprutkoerpers.- J-TJ- und ?-T?-Stabilitatsdiagramme als Grundlage einer alternativen Methode zur Ermittlung von Instabilitatswerten aus Risswiderstandskurven.- B Morphologie-Eigenschafts-Korrelationen.- B 1 Homopolymerisate.- UEbermolekulare Struktur und mechanische Eigenschaften von isotaktischem Polypropylen.- Bruchverhalten und Morphologie von HDPE-Werkstoffen.- Zahigkeits- und Relaxationsverhalten von PMMA, PS und PC.- Crazing in amorphen Polymeren – Entstehung und Wachstum fibrillarer Crazes in der Nahe der Glasubergangstemperatur.- Einfluss der Temperatur und der Feuchtigkeit auf das Zahigkeitsverhalten von Polyamid.- B 2 Blends.- Zusammenhang zwischen Bruchverhalten und Morphologie von PE/PP-Blends.- Einfluss von Modifikatorkonzentration und Pruftemperatur auf das Zahigkeitsverhalten von modifizierten Polyamiden.- Morphologie und Zahigkeit von PP/EPR-Blends.- B 3 Copolymerisate.- Anwendung bruchmechanischer Werkstoffkenngroessen zur Optimierung des Zahigkeitsverhaltens von polymeren Mehrphasensystemen mit PP-Matrix.- Bruchmechanische Zahigkeitsbewertung des Rissinitiierungs-und Rissausbreitungsverhaltens von Ethylen-Propylen-Random-Copolymerisaten.- Risszahigkeitsverhalten von ABS-Werkstoffen.- ABS – Sproedbruch-Untersuchungen der Morphologie-Versagens-Beziehung.- C Hybride Methoden der Kunststoffprufung und Kunststoffdiagnostik.- Neue Moeglichkeiten der zerstoerungsfreien Charakterisierung von Polymeren.- Ermittlung des lokalen Deformationsverhaltens von Kunststoffen mittels Laserextensometrie.- D Technologische Prufverfahren.- Einsatzgrenzen von Kunststoffen und deren Verbunden unter Reibungs- und Verschleissbedingungen.- Modifizierung von Polymerwerkstoffen mit amorphem Kohlenstoff zur Optimierung des Reibungsverhaltens.- Mechanisches Schwingungsverhalten einer CFK-Verdichterschaufel.- E Biokompatible Werkstoffe und medizinische Implantate.- Polymere Werkstoffe in der orthopadischen Gelenkchirurgie.- Werkstoffparameter von funktionellen Prothesen im HNO-Bereich bei fortschreitender Degradation.- Mikrobielle Korrosion von pharyngo-trachealen Shuntventilen.- Werkstoff-und Deformationsverhalten von Stimmprothesen – Sensibilitat mechanischer Prufverfahren.- F Spezielle Werkstoffe.- Rissinitiierung, Verschleiss und molekulare Struktur von gefullten Vulkanisaten.- Charakterisierung des Deformationsverhaltens von modifiziertem Polymerbeton.- G Einsatz-und Anwendungsgrenzen.- Der Einfluss des biaxialen Spannungszustandes auf die Werkstoffkennwertfunktionen nichtlinear-viskoelastischer Werkstoffe.- Mediale Bestandigkeit von PP/GF-Verbunden.- Einfluss der medialen Auslagerung auf das Impactverhalten glasfaserverstarkter Kunststoffe.- Physikalische Alterung von Polypropylen.- Autorenindex.